+ Antworten
12
  1. Mein erster HMF # 1
    fliegenderfisch

    Mein erster HMF

    hi!
    ich hab gestern lange die seite von olaf deters studiert und mich für einen HMF für mein 54l Aufzuchtbecken entschieden. die leistung der pumpe beträgt max 420 l/h, ich hab sie auf die hälfte reduziert.
    schaut euch mal die bilder an und sagt mir bitte, wie euch das ganze gefällt, bzw ob alles so richtig ist.
    ich überlege grad, den inhalt (schlamm) des innenfilters hinter die matte zu kippen und den innenfilter dann zu entfernen. was haltet ihr davon?





    gruß
    jan

  2.   Mein erster HMF

  3. Mein erster HMF # 2
    Gast47506
    Hi,

    ich verstehe die Schlauch-/Rohrführung nicht so ganz (sieht aber aus als ob es funktionieren könnte). Weshalb hast du dich für diese Variante entschieden? Ich frag da ich auch demnächst meinen ersten HMF bauen möchte...

    Was den Filterschlamm angeht - eigentlich soll der Mulm ja in der Matte und nicht hinter der matte liegen. Ich würd den Schwamm vom Innenfilter im Becken ausdrücken (bzw. den Schlamm vor die Matte kippen), während der HMF läuft - wenn das Wasser wieder klar ist, dann sollte der Mulm die Matte schön "angeimpft" haben. Dann würd ich aber den Innenfilter auf alle Fälle noch ein 1-2 Wochen weiter mitlaufen lassen!

    Gruss und viel Erfolg
    Albrecht

  4. Mein erster HMF # 3
    Filz
    Zitat Zitat von fliegenderfisch;1392808;

    ich überlege grad, den inhalt (schlamm) des innenfilters hinter die matte zu kippen und den innenfilter dann zu entfernen. was haltet ihr davon?
    Hi!

    Ich würde den Schlamm auch VOR den Filter kippen und Kräftig rühren, so setzen sich die Bakterien direkt in den Filterschwamm wo sie hingehören!

    Mitlaufen muss der Innenfilter eigentlich nicht mehr, hält den HMF nur davon ab die komplette Arbeit zu übernehmen. Du musst aber jetzt nach dem Animpfen möglichst bald sparsam besetzen, sonst sterben die Bakterien z.T wieder ab.

    Gruß, Philipp
    Geändert von Filz (02.06.2009 um 16:20 Uhr)

  5. Mein erster HMF # 4
    fliegenderfisch
    danke für eure beiträge : )

    die rohrkonstruktion hab ich aus ermanglung anderer möglichkeiten genommen. ich hab meine aquariumutensilien durchwühlt und das sah mir am geeignetesten aus. erst wollte ich einen gummischlauch nehmen, aber der wäre durch die biegung zu sehr unter spannung.

    ich werde den schlamm dann vor die matte kippen.
    ob ich den innenfilter weiter laufen lasse, entscheide ich, wenn vll noch weitere meinungen dazu gepostet werden.

    gruß
    jan

  6. Mein erster HMF # 5
    Filz
    Hi!

    Was willst du denn überhaupt darin aufziehen? Für ein Aufzuchtbecken ist das schon ziemlich viel Ströumng mit 210l/h.

    Gruß, Philipp

  7. Mein erster HMF # 6
    fliegenderfisch
    ich will in dem becken meine marmorierten panzerwelse aufziehen. die strömung ist gar nicht so stark. schwebeteilchen werden nur ganz langsam zur matte gezogen.
    die auströmung sollte nicht schaden. ggef könnte ich die pumpe noch weiter drosseln.
    gruß
    jan

  8. Mein erster HMF # 7
    Brucki
    Hallo,

    das ist dei einfache Methode, die ich beim hMF auch bevorzuge, einfach die Matte reinstellen, ohne die ganze Kabelkanalkleberei. So kann man auch eingerichtete Becken leicht nachrüsten.
    Bei mir sieht das so aus:


    Wie bereits gesagt, den Schlamm vor und nicht hinter die Matte.

    LG Brucki

  9. Mein erster HMF # 8
    fliegenderfisch
    hi brucki!
    mit dem auslauf als schlauch über dermatte kann man sich natürlich den schnitt durch die matte sparen.
    die 2. matte als abstandshalter oder als zusätzliche filterfläche?
    beimir liegen die beiden plastikrohre unten nur zur stabilisation. ich könnte natürlich so wie du auch ne 2. matte nehmen. verschnitt ist ja genug da.
    gruß
    jan

  10. Mein erster HMF # 9
    bukowsky
    Hallo Brucki,

    bei den Abstandshalter hätte ich den Verdacht, dass die eigentliche Matte dadurch großflächig verdeckt und nicht mehr wirklich sinnvoll als HMF genutzt werden kann und die Durchströmung hauptsächlich in der Mitte stattfindet.

    Gruß,
    Dietmar

  11. Mein erster HMF # 10
    ChevChelios
    Hallo Dietmar,

    Da solche Seitenscheiben-HMF aber meist eine viel größere Fläche haben als nötig, ist das in meinen Augen weniger dramatisch.

  12. Mein erster HMF # 11
    bukowsky
    Hi Lukas,

    stimmt, keine Frage funktioniert es so auch.

    Wenn ich daran denke, dass ich die Matten über die gesamte Rückwand oder Bodenfläche baue und durch sehr langsamen Betrieb die Vorteile von HMF und Diffusionsfilter zu kombinieren versuche, erscheint mir die verbleibende Fläche recht klein

  13. Mein erster HMF # 12
    mac_mac
    Tag zusammen,

    ich habe eine Frage, die hier vom Titel her rein passt...
    Ich habe auch meinen ersten HMF in Betrieb und habe mal ein (vielleicht dumme) Frage... Hat schon mal jemand an Stelle der Filtermatte ganz einfachen Sitzkissenschaumstoff versucht ? Den bekommt mann nämlich in allen Größen und Stärken (und Farben) für nen Appel und'n Ei.

  14. Mein erster HMF # 13
    Hobbyaquarist
    Hi,

    der ist aber verdammt fein und da wird nicht wirklich viel durchgehen. Man sollte schon ein wenig gröbere Filtermatten für den HMF nehmen.

  15. Mein erster HMF # 14
    Butze1979
    hi,

    wird wohl gut funzen das ganze, ich für meinen Teil mag die blauen matten nicht auch wenn sie noch nachdunkeln, aber auch meine Regierung gibt lieger 3-4 € mehr aus dafür ist sie schwarz aber die Farbe tut ja nix zur funktion. ich habe meine 2 Becken mit HMF und bin super zufrieden, das wirst du sicher auch sein. aber wie schon gesagt, etwas Leben dazu damit die Bakterien auchnahrung finden und wenns nur Schnecken sind.

    gruß

  16. Mein erster HMF # 15
    Hobbyaquarist
    Hi,

    man kann die Matten auch in grünem oder Schwarzem Tee auskochen um ne schöne Farbe zu erreichen.

  17. Mein erster HMF # 16
    mac_mac
    Zitat Zitat von Hobbyaquarist;1393396;
    Hi,

    man kann die Matten auch in grünem oder Schwarzem Tee auskochen um ne schöne Farbe zu erreichen.
    Hi,
    das habe ich auch schon irgend wo hier im Forum gelesen.... Wie sieht das mit den Tee-Rückständen dann eigentlich aus ? Ich meine das Teein z.B. (ich will ja die Fische schließlich nicht aufputschen, das sie dann quasi über der Wasseroberfläche schweben :-)

    Gruß
    Ralf

  18. Mein erster HMF # 17
    Hobbyaquarist
    Hi,

    ich meine, das ist bei den Teearten kein Problem, da du den Tee auch so ins Wasser hängen kannst um eine Trübung zu erreichen. Man nimmt auch meistens 2 oder 3 Brühung, da dürfte das meiste raus sein.

  19. Mein erster HMF # 18
    faglork
    Moin!

    Zitat Zitat von Hobbyaquarist;1393396;
    Hi,

    man kann die Matten auch in grünem oder Schwarzem Tee auskochen um ne schöne Farbe zu erreichen.
    Yo aber Matten dabei nicht verbiegen, müssen plan liegen, sonst bleibt die Krümmung erhalten. Also nicht in einen Topf stopfen.

    Die Rückstände sind unbedenklich. Es sind hauptsächlich Tannine, das Zeugs was die Moorkien-Wurzeln etc. auch abgeben. Allerdings geben die Matten nichts ab, die Färbung ist beständig.

    Servus,
    Alex

  20. Mein erster HMF # 19
    mac_mac
    Zitat Zitat von faglork;1393566;
    Moin!



    Yo aber Matten dabei nicht verbiegen, müssen plan liegen, sonst bleibt die Krümmung erhalten. Also nicht in einen Topf stopfen.

    Die Rückstände sind unbedenklich. Es sind hauptsächlich Tannine, das Zeugs was die Moorkien-Wurzeln etc. auch abgeben. Allerdings geben die Matten nichts ab, die Färbung ist beständig.

    Servus,
    Alex

    Danke für die Info... Die Biegung bleibt dann also erhalten... das bringt mich schon wieder auf neue Ideen...

    Gruß
    Ralf

  21. Mein erster HMF # 20
    bukowsky
    Hallo,

    es geht auch einfacher: einen Haufen Teebeutel [vielleicht 10] in einem Liter Wasser aufkochen und abkühlen lassen ... nach vielleicht einer viertel Stunde das abgekühlte Teewasser ohne die Beutel ins Aquarium schütten und über die zweiwöchentlichen [?] Wasserwechsel wieder austragen. Die Matte nimmt die Farbe auch so an, ohne Kochen [Dr. Oetker ].

    Gruß,
    Dietmar

  22.   Mein erster HMF


+ Antworten
12
  • faglork10.06.2009, 11:42

    Moin!

    Zitat Zitat von bukowsky;1393959;
    es geht auch einfacher: einen Haufen Teebeutel [vielleicht 10] in einem Liter Wasser aufkochen und abkühlen lassen ... nach vielleicht einer viertel Stunde das abgekühlte Teewasser ohne die Beutel ins Aquarium schütten und über die zweiwöchentlichen [?] Wasserwechsel wieder austragen.
    Hast du das schon mal gemacht? Ich schon. Mach ich bestimmt nicht nochmal.

    Zitat Zitat von bukowsky;1393959;
    Die Matte nimmt die Farbe auch so an, ohne Kochen [Dr. Oetker ].
    Die Wirkung ist nach meiner Erfahrung sehr viel geringer, und neben der Matte gibts auch Teeflecken auf den Scheiben. *sehr nervig*

    --> Flache Wanne besorgen, Matte reinlegen, mit Tee aufgießen. Paar Tage einwirken lassen. Ich nehme 25 Beutel (son billichtee vom Aldi) auf ca. 2-3 Liter Wasser. Laaange ziehen lassen, und wenn möglich heiss über die Matte gießen. Matte muss, wie gesagt, plan liegen.

    Servus,
    Alex

  • bukowsky10.06.2009, 12:42

    Tach!

    Zitat Zitat von faglork;1399092;
    Hast du das schon mal gemacht? Ich schon. Mach ich bestimmt nicht nochmal.
    ja, ich musste es schon mal machen, und zwar gegen Verpilzung bei Insassen und an der Matte während der Einlaufphase. Als Nebeneffekt kam dabei die Färbung der Matte raus.


    Zitat Zitat von faglork;1399092;
    Die Wirkung ist nach meiner Erfahrung sehr viel geringer, und neben der Matte gibts auch Teeflecken auf den Scheiben. *sehr nervig*

    --> Flache Wanne besorgen, Matte reinlegen, mit Tee aufgießen. Paar Tage einwirken lassen. Ich nehme 25 Beutel (son billichtee vom Aldi) auf ca. 2-3 Liter Wasser. Laaange ziehen lassen, und wenn möglich heiss über die Matte gießen. Matte muss, wie gesagt, plan liegen.
    jup, das ist sicher die effektivere Methode. Die andere Variante ist halt für die Leutz gedacht, die die Matte nicht extra rausnehmen wollen.

Ähnliche Themen zu Mein erster HMF

  1. Von totti78 im Forum Filterung und Belüftung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.03.2017, 15:40
  2. [HMF] Erster HMF
    Von Gast134136 im Forum Filterung und Belüftung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.04.2016, 14:38
  3. Von _Cuzzp_ im Forum Filterung und Belüftung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.08.2012, 07:56
  4. Von Freakwave im Forum Do it yourself D. I. Y.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.11.2011, 21:22
  5. Von sata70 im Forum Filterung und Belüftung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.10.2005, 23:00
Weitere Themen von fliegenderfisch
  1. guten abend! in meinem becken befinden sich: ...
    im Forum Garnelen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.01.2008, 16:10
  2. Hallo! wie der titel shon besagt, suche ich ein...
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.05.2006, 20:51
  3. Hallo erstmal! Beim Füttern mit Wasserflöhen...
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.02.2006, 23:46
  4. hallo! ich habe grade erfolgreich meine...
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.05.2005, 20:48
  5. hi! wie der titel schon sagt, suche ich nach...
    im Forum Sonstige Welse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.05.2005, 17:21
Andere Themen im Forum Filterung und Belüftung
  1. Hallo Freunde Vorweg: Ich habe die...
    von Morten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.12.2010, 22:26
  2. Hallo, ich bin der neue, und möcht euch...
    von Bayern-JoJo
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 20:17
  3. Es ist dach so, dass es für jede Aquariengrösse...
    von Gast5488
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.07.2004, 14:17
  4. hallo wie filtert man beim hmf über kohle oder...
    von baecki2000
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.04.2004, 17:43

Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf die Seite:

hmf filter

hamburger mattenfilter selber bauen

hamburger mattenfilter bauen
hmf filter selber bauen
hmf filter bauen
methode hmf aquarium
innenfilter selber bauen
aquarium filter selber bauen
hamburger mattenfilter
hamburger mattenfilter für 112 liter aq
mattenfilter bauen
hmf filter bauanleitung
hamburger filter selber bauen
HMF Varianten
hamburg mattenfilter
hmf aquarium
30l aquarium hmf
mattenfilter nachrüsten
filter für aquarium selber bauen
HMF hinter rückwand
mattenfilter selber bauen
nano hmf
hmf bauen
aquarium innenfilter selber bauen
hamburger mattenfilter online kaufen
Stichworte
Sie betrachten gerade Mein erster HMF.